Technik
Schläuche

Armaturen

Gummi- und Dichtungstechnik
Wir fertigen Dichtungen und Dichtungssysteme, die für die zuverlässige Abdichtung von Bauteilen und Maschinen in verschiedenen Industrien sorgen. Durch den Einsatz von hochwertigen Gummimaterialien wie EPDM, NBR oder Silikon bieten diese Lösungen eine exzellente Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Temperaturen und mechanischen Belastungen.

Pneumatik

Chemisch-technische Produkte
Unsere chemisch-technischen Produkte umfassen eine breite Palette von Substanzen und Materialien, die in der Industrie zur Verbesserung von Prozessen und Produkten eingesetzt werden. Dazu gehören Schmierstoffe, Reinigungsmittel, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel und viele weitere Spezialprodukte, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen abgestimmt sind. Diese Produkte tragen zur Effizienzsteigerung, Werterhaltung und Nachhaltigkeit von Maschinen, Anlagen und Systemen bei. Sie finden Anwendung überall dort, wo sie die Leistung optimieren und die Lebensdauer von Komponenten verlängern.

Kunststoff

Industriebedarf
Industriebedarf umfasst eine breite Palette an Produkten und Materialien, die für den Betrieb, die Wartung und die Optimierung industrieller Prozesse notwendig sind. Dazu gehören Maschinen, Werkzeuge, Betriebseinrichtungen und C-Teile. Gerade C-Teile sind geringwertige, aber dennoch unverzichtbare Komponenten in der industriellen Fertigung, wie Schrauben, Dichtungen, Riegel oder Befestigungsmaterialien. Trotz ihrer geringen Einzelkosten summieren sich C-Teile oft zu einem erheblichen Anteil der Betriebsausgaben. Eine effiziente Beschaffung und Verwaltung dieser Teile ist daher für Unternehmen entscheidend, um Kosten zu optimieren und Produktionsprozesse reibungslos zu gestalten. Die strategische Handhabung und Lagerung dieser Teile kann zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Ausfallzeiten beitragen. Wir optimieren Ihren Prozess gerne mit Ihnen zusammen.

Schwingungstechnik

Antriebstechnik

3D Druck
Der 3D-Druck ist ein innovatives Fertigungsverfahren, bei dem Bauteile schichtweise aus Kunststoff, Metall oder anderen Materialien aufgebaut werden. Diese Technologie ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Produktion von Prototypen, Kleinserien und individuellen Sonderanfertigungen mit hoher Präzision. Besonders komplexe Geometrien lassen sich ohne aufwendige Werkzeuge realisieren, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt. 3D-gedruckte Bauteile finden Anwendung in Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik und Automobilindustrie, wo sie durch hohe Designfreiheit, Materialeinsparung und kurze Produktionszeiten überzeugen.
Nutzen Sie gerne unseren Konfigurator, der Ihnen in nur 3 Schritten den Produktionspreis nennt:
